Direkt zum Hauptbereich

Paper Girls Vol.1 [Rezension]



Heute gibt es mal eine etwas andere Rezension, nämlich eine Comic bzw. Grafic Novel Rezension!



Titel: Paper Girls 

Autor: Brian K. Vaughan

Zeichner: Cliff Chiang

Seiten: 144

Preis: 9,99 € (englische Ausgabe)
         22,00 € (deutsche Ausgabe)

Verlag: Image Comics 


Durch die Leseprobe, die am Gratis Comicbuch Tag bekommen habe, war ich total gespannt auf die Geschichte! 

darum geht's

1988 in einem amerikanischen Vorort: Als Erin, die neue unter den Zeitungsausträgerinnen in der Nacht nach Halloween von ein paar Halbstarken bedrängt wird, kommen ihr drei andere Austrägerinnen zur Hilfe.
Die drei Mädchen nehmen Erin in ihre Gruppe auf und wollen zusammen die Zeitung austragen. Doch dann wird eins ihrer Walkie-Talkies geklaut und die Mädchen wollen es natürlich sofort wieder haben. Doch sie ahnen nicht, wer sie bestohlen hat.
Auf der Suche nach den Dieben landen sie in einem mysteriösen Keller indem sich eine seltsame Maschine befindet. Als diese dann noch anfängt Geräusche zu machen, können die vier gar nicht schnell genug aus dem Keller.
Doch auf was sie draußen treffen, hätten sie wohl nie für möglich gehalten: Sämtliche Menschen sind verschwunden und überall laufen vermummte Fremde rum.
Nun müssen die 12-jährigen Mädchen herausfinden, was passiert ist und wem man trauen kann.


Meine Meinung 

Aufbau: Ich finde die Gestaltung des Comics sehr schön. Das Cover sieht echt cool aus und besonders dass es eigentlich nur aus zwei Farben besteht gefällt mir sehr.
Auch die Farben innen finde ich total schön, weil hier alles eher pastellfarbig gehalten ist und die Farben nicht so dominant sind.
Der Zeichenstil gefällt mir echt gut und alles ist sehr detailliert.
Den Aufbau der Seiten finde ich sehr übersichtlich, wodurch man keine Probleme hat das nächste Bild zu finden.
Auch die Sprechblasen haben gut in die Bilder gepasst und waren auch nicht so groß, was ich sehr gut fand.
Ich habe den Comic auf englisch gelesen und es war echt gut zu verstehen, also lasst euch davon nicht abschrecken (vorallem weil das deutsche ja leider 
sehr teuer ist). 


Handlung: Die Handlung fand ich echt gut, weil sie strukturiert und spannend aufgebaut war.
Während des Lesens spürt man schon das Merkwürdige der Geschichte, wodurch ich so ein Akte X Gefühl bekommen hat. 
Ich wollte die ganze Zeit wissen wie es weiter geht und herausfinden was in dieser Stadt passiert ist.
Nach und nach erfährt man mehr über die Fremden Personen und die Geschehnisse und versteht so immer mehr.
Das Warum und Wie wird in diesem Teil noch nicht geklärt aber es gibt ja auch noch vier weitere.
Das Ende war dann noch mal richtig spannend und es gab auch einen Cliffhanger, mit dem ich nicht gerechnet hätte.

Charaktere: Ich fand alle Charaktere sehr interessant und sie waren auch gut dargestellt. Man hat zwar noch nicht so viel über die Vorgeschichte der Personen erfahren, aber das war auch nicht schlimm.
In einem Comic hat man natürlich nicht so viel Platz wie in einem geschriebenen Buch, aber die Charaktere waren trotzdem authentisch und nachvollziehbar. 


Fazit 

Insgesamt hat mir dieser Comic sehr gut gefallen, die Story gleichermaßen wie die Zeichnungen. Es ist spannend und mysteriös und ich bin schon sehr gespannt wie es mit den vier Mädchen weiter geht.
Falls ihr Comic/Graficnovels mögt, dann kann ich euch dieses hier auf jeden Fall empfehlen! 


























Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

What if we drown {Rezension}

 Hallo liebe Bücherfreunde,  ich hoffe euch geht es gut.  Ich habe die Tage das Hörbuch zu What if we drown von Sarah Sprinz gehört und war total begeistert!  Ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass es mir so gut gefällt.  Verlag: LYX Erscheinungstermin: 30. Oktober 2020 ISBN: 978-3-7363-1448-1 Altersempfehlung: ab 16 Jahren  Preis: 12,90€ Darum geht es: Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich Ein Neuanfang – das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete … Meine Meinung: Trotz ein paar kleiner Kritikpunkte hat...

Don‘t hate me {Rezension}

 Hallo liebe Bücherfreunde,  heute gibt es mal wieder eine Rezension von mir.  Heute zu dem Buch Don‘t hate me von Lena Kiefer.  Es ist der zweite Band einer Trilogie, also wird es hier Spoiler zum ersten Teil geben. Eine Rezension zu Band eins findet ihr auch auf diesem Blog.  Darum geht es: Er hat sie belogen. Sie will ihn vergessen. Aber das Schicksal hat andere Pläne. KENZIE hat sich geschworen: nie wieder Kontakt mit dem Henderson-Clan. Nachdem Lyall ihr Herz gebrochen hat, will sie sich nur noch auf ihr Studium konzentrieren. Doch dann erhält sie von Theodora Henderson das verlockende Angebot, ein Resort auf Korfu mitzugestalten. Kenzie ergreift die Chance – ohne zu wissen, was sie dort erwartet.LYALL versucht alles, um Kenzie zu vergessen, nachdem sie ihn als Lügner entlarvt und verlassen hat. Die Pläne für den Familienkonzern stehen für ihn nun an erster Stelle. Als seine Mutter Hilfe bei ihrem Hotel-Projekt in Griechenland benötigt, überlegt er nicht la...

Neuerscheinungen 2021

 Hallo liebe Bücherfreunde,  hier ist eine Liste aller Bücher, auf die ich mich in diesem Jahr am meisten freue.  Vielleicht ist ja auch etwas für euch dabei. 1.  Aurora erwacht Aurora erwacht von Amy Kaufman und Jay Kristof erscheint am 24. Februar im Fischer Verlag.  Es ist eine Übersetzung und vom englischen Original habe ich schon so viel Gutes gehört. Ich bin richtig gespannt auf dieses Buch. Darum geht es: Tyler, frisch ausgebildeter Musterschüler der besten Space Academy der ganzen Galaxie, freut sich auf seinen ersten Auftrag. Als sogenannter „Alpha“ steht es ihm zu, sein Team zusammenzustellen – und er hat vor, sich mit nichts weniger als den Besten zufrieden zu geben. Tja, die Realität sieht anders aus: Er landet in einem Team aus Losern und Außenseitern: Scarlett, die Diplomatin – Sarkasmus hilft immer (not.) Zila, die Wissenschaftlerin – dezent soziopathisch veranlagt Finian, der Techniker – besser: der Klugscheißer Kaliis, der Kämpfer – es gibt defi...